Die Wasserwacht ist mit gut 130.000 Mitgliedern, davon 60.000 Aktive, die mitgliederstärkste Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Bayern und die größte Wasserwacht bundesweit. Sie ist in Bayern mit 526 Ortsgruppen flächendeckend organisiert und Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes. Aufgabe der Wasserwacht-Bayern ist die Rettung aus Notlagen am und im Wasser sowie die Vorbeugung des Ertrinkungstodes.
Dazu gehören neben dem Wachdienst an Seen, Flüssen und in Schwimmbädern vor allem Schwimmkurse und die Ausbildung von Rettungsschwimmern. Die Wasserwacht-Bayern bildet für Ihre Einsatzaufgaben zudem Wasserretter, Bootsführer und Taucher aus. Daneben gehören auch Gewässer-, Natur- und Umweltschutz zu den Aufgaben. Jedes Jahr lernen über 10.000 Kinder und Jugendliche mit der Wasserwacht Schwimmen.